Beschreibung
Schablonierte Statements und Symbole sind tolle Highlights auf Textilien und vielen weiteren Untergründen wie z.B. Holz, Keilrahmen, Papier, Beton, Terrakotta…
Hochwertige Siebdruck-Schablone A4, aus feinem, weichem Gewebe (100% Polyester), selbstklebend und wiederverwendbar, inklusiv Rakel und detaillierter Anleitung.
Mit dieser Schablone gelingen dir Prints wie aus Designerhand, mit filigranen, bis in Detail ausgearbeiteten Motiven und einer Wirkung wie im Siebdruck aufgedruckt.
Durch eine spezielle Gummierung haftet die Schablone auf vielen Untergründen, mit der Rakel kannst du die Farbe sehr präzise verteilen.
So einfach geht`s:
1. Schablone (oder Teile davon) auf glatten Untergrund auflegen und andrücken. Untergrund muss staub- und fettfrei sein. Textilien sollten vorgewaschen sein. Bei dünnen Textilien Schutzunterlage zwischen legen. Farbe oberhalb entlang des Motives mit einer breiten Linie auf der Schablone auftragen.
2. Schablone oben mit der Hand halten, Farbe mit dem Rakel im 45°Winkel nach unten ziehen, bis das ganze Motiv mit Farbe bedeckt ist
3. Schablone sofort nach dem Schablonieren vorsichtig seitlich flach abziehen
Anschließend Schablone und Rakel mit Wasser reinigen. Bei Textilien muss die Farbe nach dem Trocknen noch fixiert werden. Als Farbe empfehlen wir Acrylfarbe, z.B. Textilfarbe oder Chalky finish Kreidefarbe.
Extratipp: Für besondere Highlights kannst du Feinglitter in die noch feuchte Farbe einstreuen.
Hochwertige Siebdruck-Schablone A4, aus feinem, weichem Gewebe (100% Polyester), selbstklebend und wiederverwendbar, inklusiv Rakel und detaillierter Anleitung.
Mit dieser Schablone gelingen dir Prints wie aus Designerhand, mit filigranen, bis in Detail ausgearbeiteten Motiven und einer Wirkung wie im Siebdruck aufgedruckt.
Durch eine spezielle Gummierung haftet die Schablone auf vielen Untergründen, mit der Rakel kannst du die Farbe sehr präzise verteilen.
So einfach geht`s:
1. Schablone (oder Teile davon) auf glatten Untergrund auflegen und andrücken. Untergrund muss staub- und fettfrei sein. Textilien sollten vorgewaschen sein. Bei dünnen Textilien Schutzunterlage zwischen legen. Farbe oberhalb entlang des Motives mit einer breiten Linie auf der Schablone auftragen.
2. Schablone oben mit der Hand halten, Farbe mit dem Rakel im 45°Winkel nach unten ziehen, bis das ganze Motiv mit Farbe bedeckt ist
3. Schablone sofort nach dem Schablonieren vorsichtig seitlich flach abziehen
Anschließend Schablone und Rakel mit Wasser reinigen. Bei Textilien muss die Farbe nach dem Trocknen noch fixiert werden. Als Farbe empfehlen wir Acrylfarbe, z.B. Textilfarbe oder Chalky finish Kreidefarbe.
Extratipp: Für besondere Highlights kannst du Feinglitter in die noch feuchte Farbe einstreuen.